Ruhrpott

Einst das industrielle Herz der Republik ...

... steht die Region - wie keine Andere - heute für den Strukturwandel.


Wo früher Kohle und Schwerindustrie mit ihren gigantischen Schloten die Landschaft prägten, finden sich heute Dienstleistungszentren und Erholungsgebiete.


Statt die gewaltigen Industrieanlagen der Abrissbirne zu opfern, hat man es im Ruhrpott verstanden, diesen ein Denkmal zu setzen, indem sie heute neuer Nutzung zugeführt werden. 


Als Orte für Kultur und Freizeitgestaltung.


Die Menschen im »Pott« gelten als offen und direkt. Nicht selten trägt man hier sein »Herz auf der Zunge« und der kleinste, gemeinsame Nenner reicht für ein selbstverständliches »Du«.

Strukturwandel hin oder her. Es gibt sie auch heute noch. Die Malocher, die gerne in einer gemeinsamen Siedlung wohnen und samstags beim Auto waschen die Bundesligakonferenz im Radio hören, wenn sie nicht selbst im Stadion sein können.
Share by: